Mit ca. 7 Millionen Unique Usern (AGOF internet facts 2021-03) und mehr als 64 Millionen Visits (IVW 03/2021) ist finanzen.net (www.finanzen.net) Deutschlands führendes Finanzportal.
finanzen.net bietet börsentäglich Daten zur aktuellen Entwicklung auf den Weltmärkten. Realtime-Push-Kurse zu Indizes, Rohstoffen und Devisen runden das Profil neben Informationen zu Aktien, Unternehmen, Zertifikaten, Fonds und zur Konjunktur ab. Interaktive Tools zur Chartanalyse, Musterdepots und persönliche Nachrichtenseiten machen das Angebot individualisierbar. Unterwegs ist finanzen.net über die marktführenden Apps erreichbar.
Mit dem finanzen.net Ratgeber (https://www.finanzen.net/ratgeber/) richten wir uns primär an Einsteiger. Die Ratgeber-Redaktion erstellt Erklär-Texte zu Themen rund um Geld, Anlage, Versicherungen.
Als eigenständige Gesellschaft ist finanzen.net seit 2010 Tochter der Axel Springer SE. finanzen.net betreibt Ableger in Österreich (www.finanzen.at), der Schweiz (www.finanzen.ch), Russland (www.finanz.ru) und den USA (www.marketsinsider.com).
Seit Anfang 2016 gibt es den finanzen.net Broker (www.finanzen-broker.net).
Bleiben Sie informiert, hier geht es zur finanzen.net Newsletterregistrierung: https://www.finanzen.net/anmelden
Als im Herbst 1987 die Kurse an den internationalen Aktienmärkten in den Keller gingen, hat mein Vater die ersten Aktien erworben und schnell auch mich für die Materie begeistert. Noch während meines BWL-Studiums an der FH Würzburg habe ich 1997 einen Informationsdienst für US-Aktien (US Aktien News) ins Leben gerufen und ein Jahr später als Redakteur bei BÖRSE ONLINE angefangen. Bereits zu dieser Zeit faszinierte mich die Finanzgeschichte und ich begann mit dem Sammeln Historischer Wertpapiere. 2001 wurde ich dann Vorstand der neu gegründeten HWPH Historisches Wertpapierhaus AG. Heute ist die HWPH AG eines der weltweit führenden Auktionshäuser für Historische Wertpapiere. Von 2001 bis 2012 habe ich für die Financial Times Deutschland (FTD) regelmäßig über Derivate geschrieben und wurde im Jahr 2011 für den Beitrag “Das vergessene Risiko” mit dem Journalistenpreis des Deutschen Derivate Verbands in der Kategorie Print (Tageszeitung und Magazin) ausgezeichnet. 2020 habe ich den YouTube-Kanal und Blog-Finanzgeschichten.com ins Leben gerufen.