28.03.

11:40 - 12:25 Uhr
Atrium 3 / C122

Digitale Immobilieninvestments auf der Erfolgsspur

Digitale Immobilieninvestments mit Exporo - einfach und direkt in Immobilien investieren

Immobilien gehören nach wie vor zu den interessantesten Investitionsmöglichkeiten,
gerade in Zeiten niedriger Zinsen gelten sie als wertstabil und erzielen gute
Renditen. Doch genau hier liegt das Problem für viele PrivatanlegerInnen, denn
wegen der ungebrochenen Nachfrage sind die Preise für Wohnungen und Häuser
hoch. Eine neue Anlageoption – digitale Immobilieninvestments – öffnet nun den
Markt für eine deutlich größere Zielgruppe.


Dank Digitalisierung vom Immobilienboom profitieren
Die digitalen Immobilieninvestments basieren auf dem Grundprinzip der
Schwarmfinanzierung: Statt eines einzelnen Großinvestors beteiligen sich viele
kleine PrivatanlegerInnen an einem Immobilienprojekt oder einem bestehenden
Objekt. Was als Modell zur Finanzierung von Start-ups mit wenig Kapital begann, hat
sich in den vergangenen Jahren immer mehr in anderen Bereichen etabliert – so
auch in der Immobilienbranche. Ermöglicht wird diese moderne
Finanzierungsmethode dank professioneller Online-Plattformen wie Exporo.


Transparent und einfach investieren
Die Gründe für den Erfolg der Online-Investments liegen auf der Hand: Dank der
Digitalisierung werden Immobilienprojekte schneller, flexibler und effizienter
finanziert. Für viele AnlegerInnen ist die Möglichkeit, bereits mit geringen Beträgen
einzusteigen, ein wichtiger Faktor. So liegt die Mindestanlagesumme bei 500 Euro.
Im Gegensatz zu anonymen Immobilienfonds, bei denen die GeldgeberInnen keinen
Einfluss auf das Portfolio haben, entscheiden AnlegerInnen bei Exporo selbst, in
welche Projekte sie investieren möchten.


Prüfung der Projekte durch Immobilienspezialisten
Für Exporo ist es extrem wichtig, die eingereichten Projekte ganz genau zu prüfen.
Die Due Diligence hat dabei einen sehr hohen Stellenwert, die grundsätzlich die
gleichen Datenpunkte prüft, wie eine Fremdkapital-finanzierende Bank. Bei Exporo
arbeitet ein Team von 200 MitarbeiterInnen, darunter mehr als 40 erfahrene
Immobilienexperten, die jedes einzelne Projekt auf "Herz und Nieren“ prüfen: dazu
gehören, neben den handelnden Personen, auch die Untersuchung von
Wirtschaftlichkeit, Finanzierung und Marktumfeld.


Projekt- und Produktauswahl wächst stetig
Trotz strenger Auswahlkriterien wächst die Anzahl der ausgewählten
Immobilienprojekte bei Exporo jedes Jahr. Zusätzlich erweiterte das Unternehmen
seine Produktpalette. So hat Exporo die Vorteile des Immobilieneigentums komplett
in die digitale Welt übertragen. Der Grundgedanke dabei ist einfach: Exporo kauft
eine Immobilie und “teilt die Immobilie digital” in einzelne Anleihe-Segmente, die auf
der Plattform zum Kauf angeboten werden. So haben AnlegerInnen schon mit
geringen Anlagesumme die Chance, wie TeilhaberInnen an einer konkreten
Immobilie zu profitieren und ihr Kapital auf viele verschiedene Objekte zu streuen.


Investieren wie Eigentümer
Wirtschaftlich kommt das oben beschriebene Investmentangebot – digital TeilhaberIn
an einer konkreten Immobilie zu werden – der eigenen Immobilie zur Kapitalanlage
sehr nahe und bietet eine spannende Alternative zu Immobilienfonds oder der
eigenen vermieteten Immobilie. Aber AnlegerInnen müssen dafür weder
Hunderttausende Euro in die Hand nehmen, noch sich mit MieterInnen und
Verwaltungsunternehmen auseinandersetzen oder gar hohe Sonderumlagen
aufbringen. Nachschusspflichten oder zusätzliche Kosten gibt es nicht. Die
Investoren partizipieren direkt an den Mieteinnahmen (abzgl. der entstehenden
Aufwände wie z.B. für Rücklagen, Zins, Tilgung Bankdarlehen, Hausverwaltung) und
erhalten zusätzlich 80% der Wertsteigerung. Das Besondere: ihre "Stücke
Immobilien" können sie über Exporo.de handeln und bekommt so Zugang zu
Liquidität – eine Innovation, die insbesondere bei der eigenen Immobilie nur schwer
umzusetzen ist, denn wer kann schon seine Immobilien „stückchenweise“
veräußern?


Partner

Exporo